LECTURE
"Ute Bock und Dr. Karl Lueger treffen sich vorm Café Prückel und reden über Menschen, Politik und natürlich: Wien."
Samstag, 11.5., 14h
Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien
Bei Fragen oder Schlechtwetter: +43 680 3375 735
In dieser Lecture-Performance von Ines Hochgerner und Peter Fritzenwallner werden Ausschnitte aus Brigitte Hamann's Buch "Hitlers Wien, Lehrjahre eines
Diktators"(München/Berlin 1996) den Politikerzitaten aus aus Doron Rabinovici's und Florian Klenk's Theaterstück "Alles kann passieren!" gegenübergestellt.
Dabei geht es weniger um eine ideologische Argumentationsführung unsererseits, sondern um den Versuch, die Aufmerksamkeit auf die Sprache selbst zu
lenken:
"Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor andern, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag
(...) Die Aussagen eines Menschen mögen verlogen sein - im Stil seiner Sprache liegt sein Wesen hüllenlos offen. (...)"
Victor Klemperer: LTI. Notizbuch eines Philologen, 1947
Aus: Doron Rabinovici/Florian Klenk: „Alles kann passieren!“ Ein Polittheater © 2018 Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H., Wien
Mit freundlicher Genehmigung
Foto: Stefan Wirnsperger, copyright: Ines Hochgerner & Peter Fritzenwallner (Verein für kritische Ästhetik)
DENKMAL-PFLEGE
Das Ute-Bock-Denkmal lässt für drei Wochen einen Raum für Dialoge am Dr.-Karl-Lueger-Platz entstehen. Wir - Ines Hochgerner und Peter Fritzenwallner - werden in
dieser Zeit zu folgenden Terminen für Gespräche vor Ort sein.
Bei Fragen oder Schlechtwetter: +43 680 3375 735
Freitag, 3.5., 15 - 18h
Samstag, 4.5., 15 - 18h
Sonntag, 5.5., 11 - 13h leider ABGESAGT! es regnet
Montag, 6.5. 16 - 18h
Dienstag, 7.5., 15 - 18h
Mittwoch, 8.5., 14 - 16h
Donnerstag, 9.5., 16 - 18h
Freitag, 10.5., 15 - 18h
Samstag, 11.5., LESUNG - Infos werden noch bekannt gegeben
Sonntag, 12.5., 14-16h
Montag, 13.5., 16 - 18h
Dienstag, 14.5., 15 - 18h
Mittwoch, 15.5., 16 - 18h
Donnerstag, 16.5., 16 - 18h
Freitag, 17.5., 15 - 17h
Samstag, 18.5., 15 - 18h
Sonntag, 19.5., Abschlussveranstaltung - Infos folgen
mail: studio[at]ineshochgerner.com & peterfritzenwallner[at]gmail.com
Foto: Rudolf Strobl, copyright: Ines Hochgerner & Peter Fritzenwallner (Verein für kritische Ästhetik)
Das Banner Motiv beinhaltet ein Foto von Felicitas Kruse.